Mediterrane Küche — frisch, leicht und lecker
Mit mediterraner Küche wird alltagssprachlich die Küche der Mittelmeerländer wie etwa Italien, Griechenland, Spanien, Portugal oder Zypern bezeichnet. Daher wird sie auch Mittelmeerküche genannt. Sie verzichtet weitgehend auf fette Zutaten wie etwa Butter und ersetzt diese durch das gesunde und leicht verdauliche Olivenöl. Daneben punktet diese Küche hinreichend mit Obst und Gemüse. Das wichtigste Charakteristikum der mediterranen Küche sind Meeresfrüchte und Fisch, Nudeln, Parmesan, Knoblauch, Zwiebeln, Käse, Nüsse und Samen. Fleisch spielt in der Mittelmeerküche eher eine untergeordnete Rolle.
[IMAGE=chY1fCevzJss.jpg]
Urlaubsfeeling auf dem Tisch
Die Mittelmeerküche ist nicht nur beliebt, weil ihr gesundheitsfördernde Auswirkungen zugeschrieben werden — nein, sie ist einfach köstlich. Und wenn ihr nachgesagt wird, dass sie die Gefahr vor Herzinfarkt, Schlaganfall und auch das Krebsrisiko senkt, umso besser für uns. Alles was die mediterrane Küche benötigt, gibt es auch als lokale Erzeugnisse in Deutschland. Obst und Gemüse zur richtigen Jahreszeit geerntet sind vitaminreich und schmackhaft. Hier geht es frei nach dem Motto: Think global and act local. Beim regionalen Händler um die Ecke finden verwöhnte Gaumen die besten Zutaten für ein mediterranes Mahl. So kann jeder etwas Gutes beisteuern, ebenso wie der Sporthersteller Nike, der gekonnt Klima und Sport im Bereich innovative Nike Schuhe unter einen Hut bringt. Gutes Essen und hochwertige Schuhe sind gleichermaßen wichtig für die Gesundheit.
Kräuter für den Geschmack und auch für jedes Zipperlein
Sie heißen Rosmarin, Thymian, Basilikum, Minze, Estragon, Salbei und Oregano und werden bevorzugt in der mediterranen Küche verwendet. Bereits schon in der Antike wusste man die Heilkraft vieler Kräuter zu schätzen. Und die alten Griechen reservierten nahezu jedes Kräutlein einem ihrer Götter. Der Aphrodite waren etwa Rosmarin, Thymian und Majoran vorbehalten. Auch Hippokrates, der schon um 460-375 vor Christus verschiedenen Kräutern Anerkennung zollte, wusste um deren gesunde Wirkung. Sie haben nicht nur eine heilende Wirkung, sie schmecken auch vorzüglich.
Tomate, Paprika und andere Gemüse
Natürlich hat jedes Mittelmeerland seine eigenen Gepflogenheiten bezüglich der mediterranen Küche und auch seine bevorzugten Zutaten. Jedoch gibt es Gemüsesorten, die die mediterrane Küche ausmachen. Dazu gehören Gurken, Auberginen, Paprika, Tomaten und Zucchini. Hiermit lassen sich die leckersten Rezepte kreieren. Und kombiniert mit wohlschmeckenden Kräutern sind sie ein Fest für die Sinne. Gleich, ob Fisch oder Fleisch — mit allerlei Gemüse und mediterranen Kräutern bekommen alle Gerichte eine himmlische Mittelmeer-Note.
Und zum Schluss …
Egal, welche Mittelmeerküche Feinschmecker bevorzugen, mit nahezu allen mediterranen Gerichten lässt sich der verwöhnteste Gaumen überzeugen. Beinahe jedes Mittelmeerland hat seine eigenen Traditionen in Bezug auf Vorspeisen. Besonders beliebt in der mediterranen Küche sind kleine Snacks und Vorspeisen wie etwa Bruchetta, Entrées, Tapas oder Antipasti. So können sich Genussmenschen gut auf eine köstliche Hauptspeise wie etwa Spaghetti mit Garnelen, Parmesan und Basilikum einstimmen. Und als krönender mediterraner Abschluss wird Panna cotta, Manchego Mouse oder Ziegenkäse mit Mango serviert. Einfach lecker und so gesund!